Laufende Projekte


Schulisches Mobilitätsmanagement an der Grundschule Winsen (Aller)

Auftraggeber: Gemeinde Winsen (Aller)


Schulisches Mobilitätsmanagement an der Gesamtschule KGS Waldschule Schwanewede

Auftraggeber: Gemeinde Schwanewede


Schulwegsicherung in der Stadt Rottenburg an der Laaber

Auftraggeber: Rottenburg an der Laaber


Durchführung von Schulweg-Checks an Grundschulen und einer Gesamtschule in der Stadt Essen

Auftraggeber: Stadt Essen


 Schulisches Mobilitätsmanagement an der WABE International School in Pinneberg

Auftraggeber: WABE e.V.


Reallabor an Schulen zum "Mobilitätsmanagement" im Rahmen des Leitprojektes Mobilitätsmanagement/Kompetenzzentrum Mobilität der MRH
(laufend bis 2024)

Auftraggeber: Kreis Pinneberg


Mobilitätsstudie „Untersuchung der Mobilität und des Unfallgeschehens von Kindern in Krefeld mit dem Fokus Freizeitverkehr“ (laufend bis Ende 2023)

Bearbeitung im Unterauftrag der Bergischen Universität Wuppertal (Prof. Gerlach, SVPT) in Zusammenarbeit mit der Stadt Krefeld
(gefördert durch das Land NRW über die FöRi MM)

Projektinformationen auf der Internetseite des Krefelder Fairkehr


Forschungsprojekt "Neue Schulungsunterlagen für Planer und Auditoren“ (FE 02.0442/2020/AGB) im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) (laufend bis Ende 2023)

Bearbeitung im Unterauftrag der Bergischen Universität Wuppertal (Prof. Gerlach, SVPT)


Klimafreundlich mit dem Rad zur Schule in MV (laufend bis September 2023)

Auftraggeber: Radentscheid Schwerin (Projektwebseite)


Schulisches Mobilitätsmanagement – Schulwegcheck am Schulzentrum Horrem/Sindorf (Gesamtschule und Realschule) in der Kolpingstadt Kerpen (laufend bis 2023)

Auftraggeber: Zukunftsnetz Mobilität NRW/Stadt Kerpen


Untersuchung der Freigabemöglichkeit für den Radverkehr in 16 Einbahnstraßen in Wülfrath

Auftraggeber: Stadt Wülfrath


Neubaustrecke und Ausbau Straßenbahn Mahlsdorf .  Verkehrssicherheitsgutachten.

Auftraggeber: BVG, Berliner Verkehrsgesellschaft AöR


Bahnstation Heidelberg - Sicherheitsaudit Vorentwurf Eppelheimer Straße West Heidelberg.

Auftraggeber: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH,  Heidelberg


Erarbeitung des siebten Verkehrssicherheitsprogramm NRW 2030

Auftraggeber: Verkehrsministerium Nordrhein-Westfahlen


Sicherheitsaudit Verkehrsplanung für das B-Plan-Verfahren Breidenbachplatz in Düsseldorf

Auftraggeber: Stadt Düsseldorf


Verkehrsuntersuchung/Variantenvergleich zur Erschließung des Baugebiets Haselnussweg in Wülfrath

Auftraggeber: Stadt Wülfrath


"KapaKrit - Optimierung der Verkehrskapazität von Bahnhöfen im Krisen- und Katastrophenfall, Teilvorhaben: Planung und Maßnahmen für großräumige Evakuierungen" im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit als Teil der High-Tech-Strategie" BMBF

Projektwebseite: KapaKrit


Erstellung der Themenserie Verkehrssicherheit für Entscheider in Stadt und Land im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR)

Projektinformationen: Themenserie


Sicherheitsaudit Heidelberg. Vollständige Bestandsauditierung des relevanten Netzes mit Schwerpunkt Fußgänger und Radfahrer. Unfallanalysen, Mobilitätsbefragungen, Hol- und Bringzonenkonzepte, Maßnahmenempfehlungen und volkswirtschaftliche Priorisierungen. Anwendung des Integrierten Kommunalen Sicherheitsmanagements IKS.

 Projektinformationen: Sicherheitsaudit Heidelberg


Seit 2017 Lehrauftrag Modul: Schulisches Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden


 Befragungen zum schulischen Mobilitätsverhalten an Grund- und weiterführenden Schulen in Wiehl


Schulisches Mobilitätsmanagement an ca. 20 Schulen im Heidekreis: Beratung und Strategieentwicklung zur Förderung der selbstständigen Mobilität, Bestandsaufnahmen und Befragungen, Umsetzung von Projekten wie Fußgängerprofi, Hol- und Bringzonen, moderne Schulwegpläne


Workshops zur Aufstellung eines Mobilitätskonzepts in Syke: Einbindung, Bedarfsermittlung und Konkretisierung des Mobilitätskonzeptes, Konzeption von Workshops (Beteiligungsprozess), Formulierung von Leitzielen und Ableitung von Maßnahmenempfehlungen


Schulisches Mobilitätsmanagement an Grundschulen und weiterführenden Schulen unter Berücksichtigung angrenzender Kitas. Die Projekte werden in unterschiedlichem Umfang bedarfsorientiert bearbeitet und umgesetzt (Befragungen zum Mobilitätsverhalten, Erhebung von Routen und Problemstellen, Maßnahmenempfehlungen, Entwicklung von Hol- und Bringzonen, Verkehrszähmer-Schulungen, Erstellung von Schulwegplänen, partizipative Schülerprojekte an weiterführenden Schulen, Evaluierung der Projekte) in den Städten und Gemeinden  Kerpen, Marl, Wesseling, Bobenheim-Roxheim, Steinfurt, Essen, Tuttlingen, Grenzach-Wyhlen, Kempten, Olfen, St. Augustin, Hamm, Filderstadt, Sinzig, Starnberg, Erftstadt, Sankt Augustin, Kamp-Lintfort, Greifswald, Barleben, Gummersbach, Rösrath, Flein, Monheim, Trier, Hildesheim, Sindelfingen, Schwarmstedt, Soltau, Wietzendorf, Weyhe, Bad Fallingbostel, Walluf, Geretsried, Wenden, Finnentrop, Bielefeld, Düren, Xanten, Bad Aibling, Kissing,  Neunkirchen und  Burbach, 


Dozententätigkeit bei der Qualifizierungsmaßnahme zu Auditoren für Ortsdurchfahrten, Hauptverkehrsstraßen und Erschließungsstraßen: Auditoren beurteilen Sicherheitsbelange von Straßen bei der Planung und im Bestand


Sicherheitsaudits nach RSAS, z.B. für Heidelberg, Kaarst, Solingen, Monheim, Neukirchen-Vluyn, Weeze, Krefeld, Kevelaer, Hilden, Erkrath, Voerde, Stolberg, Berlin


Beratung zu Schulwegsicherungsmaßnahmen an der Grundschule Donrath im Zusammenhang mit Baumaßnahmen im Auftrag der Stadt Lohmar


Bestandsauditierung zur Bewertung der Fußgängersicherheit an Haltestellen in Nörvenich

Projektträger: Gemeinde Nörvenich


Verbundprojekt „ProVOD: Professionalisierung des Veranstaltungsordnungsdienstes (VOD) als eigenständiges Teilgebiet der privatwirtschaftlichen Sicherheitswirtschaft“, welches im Rahmen des Forschungsprogramms „Forschung für die zivile Sicherheit“ der Bundesregierung in der Themenausschreibung „Neue ökonomische Aspekte“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Projektträger des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ist die VDI Technologiezentrum GmbH.

Projektträger: VDI

Projektwebseite: ProVOD


Entwicklung und Durchführung des Seminars "Kompetenzorientierten Verkehrsplanung – für mehr Schulwegsicherheit und weniger Elterntaxi": Das Seminar bietet der GUVH, Landesunfallkasse Niedersachsen jährlich an.


Erstellung der Themenserie Verkehrssicherheit für Entscheider in Stadt und Land im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR)

Projektträger: Deutscher Verkehrssicherheitsrat DVR e.V.

Projektwebseite: https://www.dvr.de/themen/infrastruktur


Titel: Leitfaden Elterntaxi an Grundschulen - Praxisleitfaden (Umsetzung von Hol- und Bringzonen in Wuppertal, Befragungen, Evaluation,  Überarbeitung und Ergänzung des Leitfadens)

Projektträger: ADAC e.V.


Titel: Bestandsauditierung Zielnetz Radverkehr 2025 Kreisstadt Unna (Videodokumentation, Bestandsauditierungen, Empfehlungen, Anwendung IKS-Software Integriertes Kommunales Sicherheitsmanagement)

Projektträger: Kreisstadt Unna


Titel: Wuppertal macht den Wegecheck (Bürgerbeteiligung web www.wegecheck.de)

Projektträger: Eigenforschung


Titel: Hol- und Bringzonen und Schulwegplanung Bobenheim-Roxheim

Projektträger: Stadt Bobenheim-Roxheim 


Titel: Hol- und Bringzonen und Schulwegplanung Erftstadt-Bliesheim

Projektträger: Stadt Erftstadt 


Titel: Hol- und Bringzonen und Schulwegplanung Gummersbach

Projektträger: Stadt Gummersbach


Titel: PARK STATT PARKEN - Tag Bottrop 2016

» www.facebook.com/parkstattparken

Projektträger: Stadt Bottrop 


Titel: Bestandsauditierung / Roadsafetyinspection - Fußgänger- und Radfahrerschutzkonzepte App und Webentwicklung (laufend bis 2017)

Projektträger: bueffee / » www.bestandsaudit.de


Titel: Kinder- und Jugendmobilitätskonzept in der Metropole Ruhr (laufend bis 2017)

Projektträger: Mobilitäts~Werk~Stadt e.V.


Titel: Fortbildungsseminare Verkehrszähmer-Programm für Lehrkräfte und Kommunen (laufend)

Projektträger: Zukunftsnetz Mobilität NRW


Titel: Evaluation Verkehrszähmer-Programm (laufend bis 2016)

Projektträger: Zukunftsnetz Mobilität NRW


Titel: Fortbildung von Unfallkommissionen 2. und 3. Pilot (laufend bis 2015)

Projektträger: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. und Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV e.V.


Titel: Schulwegplan und Schulwegcheck (App) Stadt Selm II (laufend bis 2015)

Projektträger: Stadt Stadt Selm


Titel: Schulwegpläne und Hol- und Bringzonen in Bellheim (laufend bis 2015)

Projektträger: Verbandgemeinde Bellheim Rheinland-Pfalz


Titel: Schulwegpläne und Hol- und Bringzonen in Bottrop (laufend bis 2015)

Projektträger: Stadt Bottrop


Titel: Fußgänger-Verkehrssicherheitskonzept Wuppertal (Unfallanalysen, Bestandsauditierungen, Wegecheck, Maßnahmenempfehlungen, Schulwegpläne, Hol- undBringzonen) (laufend bis 2017)

Projektträger: Eigenforschung in Kooperation mit Polizei Wuppertal


Titel: Mobil ohne Auto (laufend bis 2015)

Projektträger: Autoclub Europa e.V.


Titel: Kinderkreuzung (laufend bis 2015)

Projektträger: Alfter, Pilotkommune Kommunales Mobilitätsmanagement NRW


Titel: Schulwegcheck Stadt Bielefeld (laufend bis 2015)

Projektträger: Stadt Bielefeld


Titel: Schulwegplan und Schulwegcheck (App) Stadt Selm (laufend bis 2015)

Projektträger: Stadt Stadt Selm


Titel: Kinder- und Jugenmobilitätskonzept für die Stadt Dortmund "So läuft das" (laufend bis 2015)

Projektträger: Stadt Dortmund Umweltamt

»Abschlussbericht


Titel: Schulmobilitätsbefragung Frankenthal (laufend bis 2015)

Projektträger: Stadt Frankenthal (Rheinland-Pfalz)


Titel: Evaluation von Sicherheits- und Servicepersonal in S-Bahnen in NRW (laufend bis 2015)

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: Kompetenzcenter Sicherheit NRW, gefördert durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Land Nordrhein-Westfalen (MBWSV NRW)


Titel: Unterstützung der Qualifizierungsmaßnahme zu Sicherheitsauditoren für Innerortsstraßen und Ortsdurchfahrten (SAS-Schulung 2014)

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: Bergische Universität Wuppertal (SVPT)


Titel: Schulmobilitätsbefragung im Netzwerk verkehrssichere Kommunen im Regierungsbezirk Köln (laufend bis 2015)

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: Koordinierungsstelle Mobilitätsmanagement und Verkehrssicherheit beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), gefördert durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Land Nordrhein-Westfalen (MBWSV NRW)


Titel: Seminarreihe Schulwegpläne leichtgemacht (laufend bis 2014)

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: Koordinierungsstelle Mobilitätsmanagement und Verkehrssicherheit beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), gefördert durch das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Land Nordrhein-Westfalen (MBWSV NRW)


Titel: Fortbildung von Unfallkommissionen (laufend bis 2014)

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV e.V.


Titel: SkoBB-Sicherheitskooperationen in Bus und Bahn (laufend bis 2015) (UA Bergische Universität Wuppertal)

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: VDI TZ, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Titel: Onlinebefragung von Schülerinnen und Schülern zum Schulmobilitätsverhalten

Projektträger: Stadt Remseck, Stadt Bad Krozingen


Titel: Onlinebefragung von Schülerinnen und Schülern zum Schulmobilitätsverhalten in den Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW e. V. ) (ca. 20.000 Schülerinnen und Schüler)

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: AGfK-BW e.V.


Titel: Onlinebefragung zum Schulmobilitätsverhalten für alle Weiterführenden Schulen im Kreis Recklinghausen

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: Arbeitskreis Verkehrssicherheit im Kreis Recklinghausen 


Projektmanagement: Koordinierungsstelle Mobililli unterwegs in NRW

» Link zum Auftraggeber

Projektträger: ACE e.V.


Titel: Radschulwegplan Amos-Comenius-Gymnasium Bonn - Onlinebefragung, Pilotanwendung Schulwegcheck

Projektträger: Amos-Comenius-Gymnasium Bonn


Titel: Fußgängersicherheit auf Hauptverkehrsstraßen - Pilotanwendung Blickwinkel, Checklisten Fußgängeraudit

Projektträger: Kreispolizeibehörde Recklinghausen


 Titel: Wirksamkeit von Bodenwarnsystemen (laufend bis 2013) (UA STUVA e.V.)

» Link zum Auftraggeber


Titel: BaSiGo-Bausteine für die Sicherheit von Großveranstaltungen (laufend bis 2015) (UA Bergische Universität Wuppertal)

Projektträger: VDI TZ, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

» Link zum Auftraggeber


Pilotprojekt: "Blickwinkel" Öffentlichkeitsarbeit/Aktion zur Verbesserung von Sichtbeziehungen im Straßenverkehr (Entwicklung, Umsetzung und Evaluation)


Pilotprojekt: "Parkesel" Öffentlichkeitsarbeit/Aktion zur Verbesserung von Sichtbeziehungen im Straßenverkehr (Entwicklung, Umsetzung und Evaluation)

Besuchen Sie Ulf Parkesel auch auf Facebook ...


Pilotprojekt: "Schulwegcheck - Sicher in die Schule" (Entwicklung einer Applikation [App] für Smartphones und Evaluation)


Pilotprojekt: "Quickcheck für Überquerungsstellen" in rund 200 Kommunen in NRW, Brandenburg und Rheinland-Pfalz